Am gestrigen Sonntag, den 12. Juni 2022 fand zum 16. Mal der Berlin Triathlon statt. Startpunkt des Wettkampfes war an der Insel der Jugend im Treptower Park.
Durch die Aufteilung in fünf verschiedene Disziplinen war Sportlern verschiedenster Voraussetzungen und Ambitionen möglich, daran teilzunehmen. Neben der klassischen Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren, 10 km Joggen) gab es die Mittel-, Supersprint- und Sprintdistanz. Für die jüngeren wurde ebenso ein eigener Kindertriathlon veranstaltet. Bei den beiden längeren Strecken Olymisch und Sprint gab es weitere Unterteilungen in Herren, Damen und gemischte Staffeln.
Über 1700 Athleten meldeten sich für die verschiedenen Disziplinen an. Die Leistungen des Veranstalters für die Teilnehmer war unter anderem ein Finisher-Shirt, Massageservice und warme Duschen im Ziel, Verpflegungsstationen sowohl auf der Strecke als auch im Ziel, Finisher-Medaillen und gedruckte Urkunden.
Die Strecke
Ein Triathlon startet für gewöhnlich mit der Disziplin Schwimmen. Beim Berlin Triathlon führte die Schwimmstrecke die Teilnehmer in der Spree um die Insel der Jugend. Die Radstrecke war 6,34km lang und verlief am Plänterwald entlang. Dabei wurde die Strecke je nach erforderter Gesamtdistanz bis zu 14 Mal absolviert. Die abschließende Laufstrecke verlief schattig durch den Plänterwald. Auf dieser waren zwei Verpflegungsstationen positioniert, im Abstand von 5km zueinander.
Startzeit für die Olympische Disziplin der Männer war um 11:00 Uhr, die der Frauen um 11:07 Uhr.
Sieger des Triathlons der Olympischen Disziplin der Männer war Florian Seifert vom Triathlon Verein Berlin 09 e.V. mit einer starken Zeit von 1:52,31. Er erzielte auch schon im vergangenen Jahr die schnellste Zeit. Bei den Frauen gewann Kaya Becker vom Verein St.Pauli Triathlon mit einer Endzeit von 2:18,33.
Zur Geschichte
Der Berlin Triathlon wurde das erste Mal im Jahre 2005 unter dem Namen “Köpenicker Altstadttriathlon” ausgetragen. Anschließend war ein Jahr keine Veranstaltung und ab dem Jahre 2007 findet der Triathlon nun jedes Jahr statt. Insgesamt waren es also 17 Veranstaltungen, dabei aber 16 unter dem Namen Berlin Triathlon. Daher gilt das Event 2022 offiziell als der 16. Berlin Triathlon.
Die Disziplinen variierten leicht im Laufe der Jahre, wobei die Disziplinen Olympisch, Sprint und Kinder immer vertreten waren. Den Zuschauern kommt sehr entgegen, dass die Strecke des Triathlons über mehrere Runden verläuft. Somit verteilt sich die Strecke nicht so weitläufig, sie können ihre Favoriten bei jeder Runde neu anfeuern und beobachten. Es war ein sehr spannendes Event, das Wetter hat mitgemacht und die Bestzeit der Männer konnte um über 2,5 Minuten verbessert werden. Florian Seifert überbot seine eigene Zeit von der Veranstaltung im vergangenen Jahr.
Gratulation an alle Teilnehmer für diese große sportliche Leistung!